
Die Altersabteilung (von links nach rechts): Aloys Landwehr, August Fortmann, Werner Ostendorf, Franz Menke†, Ewald Nemann†, Otto Niemann, Franz Moormann, Bernard Honkomp†, Hubert Pille, Otto Hodes, Walter Bargenda, Julius Fortmann, Paul Nordmann.
Mit Vollendung des 62. Lebensjahr scheidet ein freiwilliger Feuerwehrmann aus dem aktiven Feuerwehrdienst laut Brandschutzgesetz aus. Doch fast keiner trennt sich nach seinem Ausscheiden vollkommen von der Wehr, in der er oft jahrzehntelang seine Pflicht erfüllte und gute und schwere Stunden verbracht hat; zu stark sind die Bindungen, die in Stunden der Gefahren beim Einsatz für die Mitbürger entstanden sind. Sie alle treffen sich regelmäßig einmal im Monat zu dem offiziellen Dienstabend der aktiven Feuerwehr, da ihr größtes Interesse immer noch ihrer Feuerwehr gilt, deren technische Entwicklung vorrangig begutachtet wird. Gemeinsame Wanderungen, Tagesfahrten und Besuche der Altersabteilungen der Nachbarwehren gehören zum festen Veranstaltungsprogramm, Teilnahme an Veranstaltungen der Langfördener Wehr und Besichtigungen geben immer wieder Möglichkeiten zur Unterhaltung und Gedankenaustausch, vielfach auch zum Helfen, das für alle eine selbstverständliche Pflicht war und heute noch ist. Zu den Mitgliedern der Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Langförden gehören zur Zeit 11 Kameraden.