Ca. 400 Brandtote, davon ca. 40 Kinder und ca. 10 000 Personen mit Brandverletzungen pro Jahr, das sind Zahlen aus Deutschland, die zeigen, dass das Feuer viel zu viele Menschen zu Opfern werden lässt. Die Hauptgründe hierfür sind die geringen Kenntnisse über den Brandschutz, das Verhalten bei Bränden und fahrlässige Brandstiftung von Kindern. Quelle: Landesfeuerwehrverband Niedersachsen.
Um das richtige Verhalten im Brandfall zu schulen, besuchten uns am vergangenen Freitag die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Langförden.
Inhalte der Brandschutzerziehung:
- Information und Aufklärung über den Sinn der Brandschutzerziehung
- Positive und negative Eigenschaften des Feuers
- Erkennen und Beurteilen von Brandgefahren
- Beurteilung der Wirkung von Brandrauch
- Notrufabgabe
- Das richtige Verhalten bei Bränden
- Der Umgang von und mit Brandschutzeinrichtungen
Weitere Informationen zur Brandschutzerziehung finden Sie hier: