Datum: 26. Juli 2012 um 15:26 Uhr
Einsatzart: F2 
Einsatzort: Deindrup
Fahrzeuge: ELW 1 , TLF 16/25 , HLF 20/16 


Einsatzbericht:

Kurz nachdem die Kameraden der FF Langförden das Feuerwehrhaus nachdem Rundballenbrand verlassen hatten, wurden Sie erneut zu einem Einsatz alarmiert. Aus bislang ungeklärter Ursache, kam es auf einem Obsthof in Deindrup zu einem Feuer in einem Strohlager. Bereits beim Eintreffen der ersten Kameraden im Gerätehaus, war eine schwarze Rauchsäule am Himmel zu erkennen. Deshalb entschied der Ortsbrandmeister direkt die Feuerwehren aus Bakum und Vechta nachalarmieren zu lassen.
Als die ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle eingetroffen waren, stand zunächst der Eigenschutz im Vordergrund. Denn direkt an dem angrenzenden Strohlager befand sich ein Gastank der zunächst gekühlt werden musste, da hier Explosionsgefahr bestand. Zeitgleich beschäftigte sich ein weiterer Trupp mit dem Ablöschen des Strohlager ehe die erste Unterstüzung der ebenfalls alarmierten Kräfte aus Bakum und Vechta eintraff. Mittels Radlader wurde das gesamte Strohlager geleert und auf einem abgeernteten Feld wurde das Stroh abgelöscht.
Zwei weitere Trupps kontrollierten das Stallgebäude an dem sich das Strohlager befand, jedoch konnten hier keine weiteren Brandnester entdeckt werden, trotzdem entschloss man sich ein Teil der Deckenverkleidung ab zu nehmen um auf weitere Brandnester zu kontrollieren. Gegen ca. 17:30 konnte Feuer aus gemeldet werden. Anschließend waren die Kameraden der Feuerwehr Langförden noch bis ca. 19:00 Uhr mit der Reinigung der Fahrzeuge und der Wiederherstellung Ihrer Einsatzbereitschaft beschäftigt.
–Bilder folgen—
Weitere Infos inkl. Video von der Einsatzstelle:
http://www.nwzonline.de/Region/Kreis/Vechta/Vechta/Artikel/2917274/Feuer-vernichtet-Strohlager-auf-Obsthof-in-Spreda.html