Datum: 22. April 2010 um 22:00 Uhr
Einsatzart: Gefahrgut
Einsatzort: Lohne
Fahrzeuge: LF 8/6
Einsatzbericht:
Durch ein Leck in der Reinigungsanlage im Lohner Waldbad konnte am Donnerstagabend Chlorgas entweichen. Gegen 21:30 Uhr wurde die Feuerwehr Lohne alarmiert. Aufgrund der zunächst unklaren Lage wurde wenig später der Gefahrgutzug der Feuerwehren des Landkreises Vechta angefordert.
Die Reinigungsanlage des Lohner Waldbades wurde erst am Dienstag in Betrieb genommen. Innerhalb einer Chlorgasbatterie konnte durch eine undichte Verbindung Gas austreten. Das Alarmsystem im Gebäude der Reinigungsanlage sprach auf die erhöhte Chlorgaskonzentration an. Der Bademeister wurde über dieses Alarmsystem per SMS über den Gasaustritt informiert. Die Tür zur Reinigungsanlage wurde automatisch verriegelt, so daß der Bademeister beim Kontrollgang keinen Zutritt hatte. Da er Chlorgasgeruch wahr nahm, wurde die Einsatzleitstelle informiert. Die Tür wurde automatisch verriegelt, da Chlorgas durch Kleidung dringt und schwere Verbrennungen auf der Haut verursachen kann.
Nach dem Eintreffen der Feuerwehren drangen zwei Einsatzkräfte in Chemikalien-Schutzanzügen in das Gebäude ein. Sie konnten das Leck schnell lokalisieren und abdichten. Beim anschließenden Gang durch eine Dekontaminationsschleuse wurde die Schutzkleidung von chemischen Giftstoffen befreit.
Während der Einsatzdauer wurden vom Umweltschutz-Messwagen permanent Luftmessungen durchgeführt. Besonderheiten wurden nicht festgestellt.
Die Feuerwehr war mit insgesamt über 70 Einsatzkräften und 12 Einsatzfahrzeugen vor Ort. Ein Rettungswagen der Lohner Malteser stand am Einsatzort bereit. Verletzt wurde niemand. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestand nicht.
Bericht: Rolf Haß
Weitere Information:
www.rohonline.de