Tanklöschfahrzeug 4000
Das Tanklöschfahrzeug 4000 (TLF 4000) ist mit einem Löschwassertank mit 4.250 Litern Wasser und einem fest eingebauten Schaummitteltank mit 200 Litern Inhalt ausgestattet. Es wird mit einer fest eingebauten Feuerlösch-Kreiselpumpe im Niederdruckverfahren zur Bekämpfung von Bränden eingesetzt. Zudem verfügt das Fahrzeug über umfangreiche Geräte zur Brandbekämpfung. Für Verkehrsunfälle steht ein hydraulischer Rettungssatz (Schere und Spreizer) zur Verfügung. Über einen Monitor auf dem Dach können bis zu 2.500 Liter Wasser oder Schaum abgegeben werden. Mit dem festeingebauten Lichtmast können Einsatzstellen ausgeleuchtet werden. Die mitgeführte Steckleiter ist mit einer Entnahmehilfe ausgestattet.
Fahrzeug / Aufbau:
Funkrufname: Florian Vechta 15-26-1
Aufbau: Schlingmann TLF 4000 VARUS
Fahrgestell: MAN Allradfahrgestell TGM 18.340 4×4 BB
Baujahr: 2020
Besatzung: 1/7
Indienststellung: 13.06.2020
Kennzeichen: VEC-F-1526
Tankvolumen: 4250 Liter Wasser und 200 Liter Schaum
Pumpe: Schlingmann FPN 10/2000 und Schaumzumischanlage AutoMix 30
Ausstattung:
- Pneumatischer Lichtmast
- 6 Atemschutzgeräte, davon 4 im Mannschaftsraum mit pneumatischer Halteeinrichtung
- Notstromaggregat ENDRESS ESE 957 DBG ES mit Fremdstarteinrichtung
- Action Tower
- 7” Zoll Garmin® Funk-Navigations-Interface mit Anbindung an den TETRA-Funk
- Hydraulisches Rettungsgerät der Firma Lukas
- Hygiene-Wand
- Schnellangriffseinrichtung elektrisch Aufrollbar
- Automatische Wasserzuführungsregulierung (AWR) der Firma Schlingmann
- Pump &Roll
- Dräger Mehrgasmessgerät
- Einsatzstellenbeleuchtung ALDEBARAN® 360 GRAD
- Rosenbauer Akku Beleuchtungssystem RLS2000
- Mast Tauchpumpe
- Hochdrucklüfter
- 5000 Liter Faltbehälter
- Statusleiste
- Rückfahrkamera
- Frontsprühbalken
- Martinhornanlage




