Am Samstag, den 15.11.2014, fand die jährliche Winterveranstaltung der Jugendfeuerwehr des Landkreises Vechta in Langförden statt. Mit Hilfe von GPS-Geräten musste ein Orientierungsmarsch mit mehreren Stationen durch Langförden gemeistert werden. Außerdem galt es einen Fragenkatalog zu beantworten. Um ca. 15:00 Uhr fand die Siegerehrung im Feuerwehrgerätehaus statt.

Station 1, Schlauchhaspel:
Mit B-Schläuchen wurde ein Rundkurs (100 Meter) auf dem Laurentiusplatz gelegt. Dieser Rundkurs musste mit einer Schlauchhaspel abgefahren werden. Dabei durfte ein Reifen der Haspel nicht vom Schlauch herunterfahren.

Station 2, Quadrat legen:
Eine Gruppe aus 6 Jugendlichen musste mit verbunden Augen ein Quadrat aus einer Feuerwehrleine legen.

Station 3, Luftballon:
Vier Jugendliche stellten sich hintereinander auf, dabei wurde zwischen jedem ein Luftballon geklemmt. So musste eine 20 Meter lange Strecke überwunden werden.

Station 4, Waldbrandtennis:
Mit einer Feuerpatsche musste ein Tischtennisball eine Strecke von 2 x 10 Metern geweht werden. Die Jugendlichen duften während des Spiels beliebig ausgetauscht werden. Das Berühren des Tischtennisballs mit der Feuerpatsche war nicht zulässig.

Station 5, Schlauchstafette:
Bei der Schlauchstafette mussten die Jugendlichen doppelt gerollte C-Schläuche hintereinander auslegen, die jeweils von 2 Mitgliedern gekuppelt wurden.

Platzierungen:

1. Borringhausen 2. Langförden 3. Osterfeine 4. Visbek 5. Goldenstedt 6. Holdorf 7. Lutten 8. Lüsche 9. Steinfeld 10. Neuenkirchen 10. Vörden 11. Brockdorf 12. Bakum 13. Dinklage
14. Damme 15. Vechta 16. Südlohne 17. Lohne